Die Ausstellung „Metamorphosen der Kunststoffe“ im Schuhmuseum ist sehenswert.

Die Ausstellung „Metamorphosen der Kunststoffe: Realität und vielfältige Ansätze“ wird diesen Freitag um 18 Uhr im Schuhmuseum eröffnet und ist dort bis zum 26. April des nächsten Jahres zu sehen. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde São João da Madeira (SJM) basiert die Ausstellung auf Forschungsergebnissen, die in den letzten zehn Jahren von Wissenschaftlern und Forschern aus Portugal sowie anderen europäischen und amerikanischen Ländern erzielt wurden.
Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde São João da Madeira, die unserer Zeitung vorliegt, wird die Öffentlichkeit verstehen können, wie frühe Kunststoffe Luxus für jedermann zugänglich machten, und die Menschen und Unternehmen kennenlernen, die diesen synthetischen Werkstoff zu einem „wesentlichen Bestandteil der industriellen Entwicklung in Portugal sowie zu einigen der bedeutendsten Innovationen im Bereich portugiesischer Kunststoffschuhe“ gemacht haben.
„Die Ausstellung beschränkt sich jedoch nicht auf einen Blick in die Vergangenheit, sondern erforscht auch die Paradoxien des Plastiks und thematisiert Fragen der Abfallentsorgung, Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Mit einem interaktiven und praktischen Ansatz lädt sie alle Besucher dazu ein, über ein Material nachzudenken, das die Welt geprägt hat und weiterhin prägt“, heißt es in der Mitteilung des Stadtrats.
Die Wissenschaftlerin Maria Elvira Callapez im SJM
Am selben Tag, vor der Eröffnungszeremonie, findet der von der Wissenschaftlerin Maria Elvira Callapez moderierte Rundtisch „Metamorphosen der Kunststoffe: Wissenschaft, Industrie und Zukunft“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Oliva Creative Factory (OCF).
Die Ausstellung „Metamorphosen der Kunststoffe: Realität und vielfältige Ansätze“ wird diesen Freitag um 18 Uhr im Schuhmuseum eröffnet und ist dort bis zum 26. April des nächsten Jahres zu sehen. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde São João da Madeira (SJM) basiert die Ausstellung auf Forschungsergebnissen, die in den letzten zehn Jahren von Wissenschaftlern und Forschern aus Portugal sowie anderen europäischen und amerikanischen Ländern erzielt wurden.
Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde São João da Madeira, die unserer Zeitung vorliegt, wird die Öffentlichkeit verstehen können, wie frühe Kunststoffe Luxus für jedermann zugänglich machten, und die Menschen und Unternehmen kennenlernen, die diesen synthetischen Werkstoff zu einem „wesentlichen Bestandteil der industriellen Entwicklung in Portugal sowie zu einigen der bedeutendsten Innovationen im Bereich portugiesischer Kunststoffschuhe“ gemacht haben.
„Die Ausstellung beschränkt sich jedoch nicht auf einen Blick in die Vergangenheit, sondern erforscht auch die Paradoxien des Plastiks und thematisiert Fragen der Abfallentsorgung, Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Mit einem interaktiven und praktischen Ansatz lädt sie alle Besucher dazu ein, über ein Material nachzudenken, das die Welt geprägt hat und weiterhin prägt“, heißt es in der Mitteilung des Stadtrats.
Die Wissenschaftlerin Maria Elvira Callapez im SJM
Am selben Tag, vor der Eröffnungszeremonie, findet der von der Wissenschaftlerin Maria Elvira Callapez moderierte Rundtisch „Metamorphosen der Kunststoffe: Wissenschaft, Industrie und Zukunft“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Oliva Creative Factory (OCF).
Die Ausstellung „Metamorphosen der Kunststoffe: Realität und vielfältige Ansätze“ wird diesen Freitag um 18 Uhr im Schuhmuseum eröffnet und ist dort bis zum 26. April des nächsten Jahres zu sehen. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde São João da Madeira (SJM) basiert die Ausstellung auf Forschungsergebnissen, die in den letzten zehn Jahren von Wissenschaftlern und Forschern aus Portugal sowie anderen europäischen und amerikanischen Ländern erzielt wurden.
Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde São João da Madeira, die unserer Zeitung vorliegt, wird die Öffentlichkeit verstehen können, wie frühe Kunststoffe Luxus für jedermann zugänglich machten, und die Menschen und Unternehmen kennenlernen, die diesen synthetischen Werkstoff zu einem „wesentlichen Bestandteil der industriellen Entwicklung in Portugal sowie zu einigen der bedeutendsten Innovationen im Bereich portugiesischer Kunststoffschuhe“ gemacht haben.
„Die Ausstellung beschränkt sich jedoch nicht auf einen Blick in die Vergangenheit, sondern erforscht auch die Paradoxien des Plastiks und thematisiert Fragen der Abfallentsorgung, Wiederverwendung und Nachhaltigkeit. Mit einem interaktiven und praktischen Ansatz lädt sie alle Besucher dazu ein, über ein Material nachzudenken, das die Welt geprägt hat und weiterhin prägt“, heißt es in der Mitteilung des Stadtrats.
Die Wissenschaftlerin Maria Elvira Callapez im SJM
Am selben Tag, vor der Eröffnungszeremonie, findet der von der Wissenschaftlerin Maria Elvira Callapez moderierte Rundtisch „Metamorphosen der Kunststoffe: Wissenschaft, Industrie und Zukunft“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Oliva Creative Factory (OCF).
Diario de Aveiro




